Der SSV M: Über uns

Über uns

Im StadtSportVerband Monheim am Rhein e.V. (SSV M) sind gegenwärtig 28 Sportvereine aus Monheim und Baumberg mit insgesamt 8416 Mitgliedern zusammengeschlossen.

Der SSV M ist parteipolitisch und religiös neutral, lehnt eine konfessionelle Bindung ab und tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen energisch entgegen.

Darüber hinaus fühlen wir uns dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor grenzüber-schreitendem Verhalten und sexualisierter Gewalt verpflichtet und machen uns stark für das diesbezügliche Qualitätssiegel der Stadt Monheim am Rhein „Gemeinsam aktiv für Rechte von Kindern und Jugendlichen“.

Wir fördern die Zusammenarbeit der Vereine, ohne deren Eigenständigkeit zu schmälern und vertreten die Vereine gegenüber übergeordneten Sportbünden, Fachverbänden und Behörden. Wir treten gemeinsam mit den Sportvereinen dafür ein, allen Bürgern der Stadt Monheim am Rhein die Möglichkeit zu bieten unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben.

Vorstandsmitglieder des SSV M arbeiten daher auch in den Ratsausschüssen der Stadt Monheim am Rhein für „Schule und Sport“ sowie dem „Jugendhilfeausschuss“ mit.

Der SSV M ist ein eher breitensportlich orientierter Verband und setzt sich somit insbeson-dere für die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Er ist aber auch Ausrichter von Stadtmeisterschaften und unterstützt die angeschlossenen Sportvereine in ihrem Bestreben des wettkampforientierten Sporttreibens. Er setzt sich für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in allen Altersklassen ein.

Jährlich werden besonders erfolgreiche Sportler des Jahres in allen Altersklassen und Leis-tungskategorien geehrt, ebenso wie die erfolgreichen Absolventen des Sportabzeichens.

Die Mitglieder des Vorstands sind stets offen für konstruktive Kritik einerseits und innovative Vorschläge und Neuerungen andererseits.

Wichtiges

Logo SSV Monheim e.V.

Kontakt

 

StadtSportVerband Monheim am Rhein e.V.
Lichtenberger Str. 10
40789 Monheim am Rhein

message 3 icon ma**@*********im.de

Vorstand


René Waldeck
Vorsitzender

Dr. Dietmar Dehne

Dr. Dietmar Dehne
Geschäftsführer

Klaus Schneider
Klaus Schneider
stellvertretender Vorsitzender

Reinhard Brasse
Reinhard Brasse
Schatzmeister

Rüdiger Finke
Rüdiger Finke
1. Beisitzer


Marcel Tillmann
2. Beisitzer

Deutsches Sportabzeichen | Bild: LSB - Fotografin: Andrea Bowinkelmann
Deutsches Sportabzeichen | Bild: LSB - Fotografin: Andrea Bowinkelmann
100 Jahre Deutsches Sportabzeichen | Bild: LSB - Fotografin: Andrea Bowinkelmann
Deutsches Sportabzeichen | Bild: LSB - Fotografin: Andrea Bowinkelmann
Deutsches Sportabzeichen | Bild: LSB - Fotografin: Andrea Bowinkelmann

Ihr Kontakt zu uns

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO (im Umgang mit einem Kontakt per E-Mail):
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen oder haben etwas nicht gefunden? Schreiben Sie uns doch einfach einen E-Mail. Ganz bequem geht es mit dem Formular.

Zustimmung